Blog

Musik schafft Raum – für Emotionen und Gedanken, aber auch für Aufmerksamkeit und Vermittlung. Wir haben uns dafür entschieden, diesen Raum zu nutzen und ein Stück davon den SOS-Kinderdörfern weltweit zu widmen. Das Ziel ist es, die Menschen, die wir durch unsere Musik erreichen, auch für SOS begeistern zu können.

 

Ihr Lieben!
Mit Blick auf das zu Ende gehende Jahr 2017 möchten wir uns herzlichst bei Euch bedanken! Es ist wieder so viel passiert, woran wir uns noch lange und gerne erinnern werden. Diese Momente gäbe es nicht ohne euch! Also: Danke für all die schönen Begegnungen, die gefüllten Konzerträume, euer Interesse an unserer Musik, an SOS und unseren Reisen, eure lieben Worte und eure Unterstützung in jeglicher Hinsicht!

Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

_________

Dear friends,
with an eye to 2017 coming to an end we would like to thank you all so much for all these wonderful moments that would not have happened without you and that we certainly are going to remember for a very long time! Thanks for the lovely get-togethers, the capacity audiences, your interest in our music, in SOS and in our journeys, for your kind words and your support from every point of view!

We wish you a merry Christmas and a happy New Year!

 

Zum ersten Advent möchten wir zu einer neuen Spendenaktion für SOS aufrufen! Diesmal gilt unser Aufruf dem neu eröffneten Kinderdorf in Damaskus/Syrien! Ca. 80 Kinder sollen dort in Zukunft ein neues Zuhause finden, medizinische Versorgung, Bildung und therapeutische Begleitung zur Verarbeitung von Traumata erhalten.
Ja, uns ist bewusst, dass in der Adventszeit für alles mögliche Spenden gesammelt werden und man sich vor Aufrufen nicht retten kann. Aus aktueller Dringlichkeit liegt uns diese Aktion jedoch sehr am Herzen und wir würden uns über jeden freuen, der uns unterstützt. Dankbar sind wir nicht nur für Spenden, sondern auch für das Teilen und Verbreiten der Aktion.

Hier findet ihr den Link zur Spendenaktion:
https://www.meine-spendenaktion.de/aktion/weihnachtsaktion-fuer-damaskus

Und hier ein Video über das neue Kinderdorf in Syrien:
https://www.youtube.com/watch?v=nGoSR1NucS8

HELENE:

Kurz bevor wir uns zum ersten Besuch in das Kinderdorf "Megadim" aufmachten, schlenderten wir in Nazareth über den Markt, auf der Suche nach einer kleinen, handlichen Trommel, die uns bei einem Lied perkussiv unterstützen sollte. Wir wurden schnell fündig und schauten uns noch ein paar Rhythmen ab, die uns Passanten darauf vorspielten. Ich bin immer noch erstaunt, was für eine große Wirkung so ein kleines Instrument auf Menschen haben kann. Die Kinder hatten so großen Spaß damit zu spielen und hauten mit voller Inbrunst darauf herum, als gäbe es kein Morgen mehr. Und alle zog es mit. Gerade in Bethlehem waren die Kinder nach unserem Workshop nicht zu halten! Sie untermalten mit diesem kleinen Ding ihre Lieder und Tänze und hatten dabei so viel Spaß, dass wir noch ewig hätten mitsingen und mitklatschen können.

 

Wir freuen uns sehr auf ein neues Projekt, welches uns verstärkt in der Saison 2017/18 begleiten wird. Gemeinsam mit dem Vokalensemble Quartonal haben wir in den letzten Wochen das neue Programm "Herr Gott, zu unsern Zeiten" entwickelt, welches weltliche und geistliche Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert über Krieg und Frieden beinhaltet. Womöglich wird das Projekt im Frühjahr 2019 auf CD veröffentlicht. 

Der nächste Tourtermin für dieses Programm:

14. Januar 2018   I   Düsseldorf

© MDR Musiksommer

Trotz des durchwachsenen Wetters blicken wir voller Freude dem Spätsommer entgegen! Am Sonntag haben wir unsere Konzertsaison 2016/17 bei angenehmen Temperaturen und Sonne im Kloster Ilsenburg beschlossen. Jetzt wünschen wir euch allen erholsame Sommermonate! Fahrt in die Natur, genießt das Leben! 

Wir sehen uns im September.

Eure Sjaellen

MARIE:

Die Grenze zu Palästina überquerten wir zu Fuß. Wir – das waren fünf Sängerinnen von Sjaella, unsere Managerin Jana und zwei Mitarbeiter der Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit. An der Grenze wurden wir nicht kontrolliert. Wir liefen einfach auf die andere Seite. Dort angekommen warteten wir auf den Leiter des Kinderdorfes in Bethlehem, Abdallah. Er selbst ist vor vielen Jahren in eben jenem Dorf aufgewachsen.

Der Empfang im Kinderdorf war sehr herzlich. Mohammed, der Leiter der Kinderdörfer ganz Palästinas, hieß uns zunächst in seinem Büro willkommen und berichtete uns von der Arbeit mit den Kindern. Abdallah führte uns im Anschluss daran durch das Dorf. Zu Beginn des Rundganges besichtigten wir den neuen Skate-Park. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, uns selbst auf die Bretter zu stellen und mehr schlecht als recht ein paar Meter darauf herumzurollen. Das Dorf ist für Außenstehende geöffnet, sodass Kinder aus der Nachbarschaft ebenfalls den Skate-Park besuchen und mit den Kindern dort spielen können.

Eines der Wohnhäuser durften wir von innen anschauen. Die Kinder waren gerade in der Schule. Wir wurden herzlich von der SOS-Mutter empfangen. Das Haus ist sehr liebevoll gestaltet, offen und weitläufig geschnitten. Die Kinder sind jeweils zu zweit oder zu dritt auf mehrere Zimmer verteilt. Helene übergab der SOS-Mutter zwei Kindermützen, die ihr eine Bekannte für die Kinder mitgegeben hatte. Als wir auf dem Rückweg ins Haupthaus waren, kamen die Kinder aus der Schule zurück. Ein kleiner Junge rannte uns mit einer der beiden soeben verschenkten Mützen auf dem Kopf hinterher und brachte uns etwas, das wir im Haus vergessen hatten. Die anderen Kinder musterten uns neugierig. Einige von ihnen trafen wir in dem darauffolgenden Workshop wieder.